

Außergewöhnlich und unvergesslich, das sind die ersten zwei Begriffe, die viele von Euch mit Wintercamping verbinden. Stellt Euch vor, Ihr wacht morgens auf und schaut auf eine Schneelandschaft. Für die Skifahrer unter Euch besteht die Möglichkeit während des Winterurlaubs gleich mehrere Skigebiete auszutesten. Oder träumt Ihr vielleicht eher von wohlig warmen Temperaturen und wacht lieber im Süden Europas auf? Mit Sicherheit sind Strände sowie Sehenswürdigkeiten in den Wintermonaten nicht so überlaufen wie im Sommer. Übrigens ist Spanien mit mehr als 200 geöffneten Campingplätzen im Winter das Top-Reiseziel für Camper.
Online buchen
Alternative zum Hotel
Unabhängigkeit ist auch hier ein wesentlicher Faktor, da Ihr auch in den Wintermonaten Land und Leute erkunden könnt, während viele Hotels, gerade jetzt durch Corona und durch bedingten Personalmangel, im Winter schließen.
Allein in Deutschland ist etwa ein Drittel der Campingplätze geöffnet und manche davon haben sich speziell auch auf Wintercamping eingestellt. Einige Campingplätze bieten gerade zu Weihnachten und Silvester nicht nur einen geschmückten Tannenbaum an, sondern lassen sich etwas ganz Besonderes für die Feiertage einfallen wie z. B. Saunabenutzung, Fackelwanderung, Wanderausflug etc. Ruhe und Idylle immer inklusive. Fragt bzw. schaut vor Reiseantritt noch einmal nach welche Camping- bzw. Stellplätze auf Eurer Reiseroute geöffnet sind.
Während gerade Hotels die Preise zu den Feiertagen erhöhen, profitiert Ihr bei einer Reise mit Hannes Camper in den Wintermonaten von den günstigen Preisen der Nebensaison.
Winterfeste Ausstattung
Unsere Hannes Camper Vans sind gerade auch im Winter, aufgrund ihrer kompakten Größe auch sowie ihrer Ausstattung sehr beliebt und gut geeignet. Zumal sie maximal 3,5 Tonnen wiegen. Unser größter Camper, der „Große Hannes“ ist nicht mehr als 6,40 m lang. Dies lässt unsere Gäste auch im Schnee gut fahren. Selbstverständlich sind unsere Fahrzeuge mit wintertauglichen Ganzjahresreifen ausgestattet.
Hier ein paar Tipps und Hinweise, die Ihr beim Wintercamping im Schnee beachten solltet:
Ihr seht, Wintercamping gestaltet sich etwas anders als im Sommer. Mit unseren Tipps funktioniert es mit Sicherheit wie am Schnürchen. Eins ist sicher, es lohnt sich.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen