FAQ

Lasst euch beraten
0800 – 000 3709
Suche
Online buchen

Wohnmobil mieten Wilhelmshaven

Von wo?
von
bis

Moin!

Starten Sie Ihre Reise mit einem unseren komfortablen und voll ausgestatteten Hannes Camper! Wilhelmshaven, mit seiner einzigartigen Lage an der Nordsee, ist der ideale Ausgangspunkt, um die Schönheit Norddeutschlands und darüber hinaus zu entdecken. Ob Sie gemütlich entlang der Küste reisen oder ins Landesinnere aufbrechen möchten – bei uns finden Sie den passenden Hannes Camper für Ihre Bedürfnisse.

Entdecken Sie die Freiheit des Reisens, genießen Sie die Natur und gestalten Sie Ihre Route ganz nach Ihren Wünschen. Wir stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite und sorgen dafür, dass Ihre Reise mit einem Hannes Camper ein unvergessliches Erlebnis wird.

Mieten Sie noch heute Ihren Hannes Camper und starten Sie Ihr Abenteuer ab Wilhelmshaven – wir freuen uns darauf, Teil Ihrer Reise zu sein – Miete. Meer. Freiheit.

Öffnungszeiten

Wir sind nach Vereinbarung 24/7 für euch da
Ruf gerne an und mach einen persönlichen Termin mit uns aus.

anrufen


Anfahrt & Kontakt

Hannes Camper Wilhelmshaven
Huntestrasse 1
26452 Sande

wilhelmshaven@hannes-camper.de
0800 – 000 3709

 

UNSERE FAQS Navigieren


Familien Hannes
Familien Hannes
Aufstelldach
4 Schlaf- und Sitzplätze
grosser Innenraum
ideal für lange Reisen
grosser Kühlschrank
variables Raumdesign
Open-Air-Feeling
hohe Autarkie
DETAILS
Hannes
Hannes
140 PS
Markise serienmässig
AHK serienmässig
optimale Grösse
Querbetten
offenes Raumdesign
günstiger Preis
Radio mit Bluetooth
DETAILS
Grosser Hannes
Grosser Hannes
140 PS
unkompliziertes Layout
AHK serienmässig
Markise serienmässig
grosser Stauraum
Radio mit Bluetooth
Längsbetten
kraftvolle Heizung
DETAILS
Gr. Familien Hannes
Gr. Familien Hannes
Aufstelldach
4 Schlaf- und Sitzplätze
grosser Innenraum
ideal für lange Reisen
grosser Kühlschrank
variables Raumdesign
Open-Air-Feeling
hohe Autarkie
DETAILS

Unsere Preise in Ort wird geladen…

Nebensaison
November – April
Zwischensaison
Mai / September – Oktober
Hauptsaison
Juni – August
Hannes
HCV 60 oder VIICA 60
90 €
130 €
160 €
Grosser Hannes
HCV 64 oder VIICA 64
90 €
130 €
160 €
Familien Hannes
HCV 60 oder VIICA 60 mit Aufstelldach
100 €
140 €
170 €
Gr. Familien Hannes
HCV 64 oder VIICA 64 mit Aufstelldach
100 €
140 €
170 €
Nebensaison: November – April
Zwischensaison: Mai / September – Oktober
Hauptsaison: Juni – August
Servicepauschale
149 €
Servicepauschale Hunde Hannes
199 €

Besichtigung in Wilhelmshaven

Direkt vor den Toren von Wilhelmshaven findet ihr in Sande unsere Station bei Freizeitmobile von der Kammer. Von der A29 und vom Bahnhof jeweils nur etwa 1 km entfernt findet ihr hier den optimalen Startpunkt für eure Reise.

Nächster Schautag
auf Anfrage
Schautage

Wollt ihr eure Fragen bei einem gemütlichen Snack stellen und verschiedene Fahrzeuge testen, sind unsere Schautage die beste Adresse. Sie finden 15- bis 20-mal im Jahr abwechselnd an allen Standorten statt – immer am Samstag oder Sonntag. Unsere nächsten Termine findet ihr hier.

Individueller Besichtigungstermin
MO DI MI DO FR SA SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
September
Oktober
MO DI MI DO FR SA SO
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
September
Oktober

    Vier Fragen

    Vielleicht findest du hier bereits die passende Antwort zur Station Wilhelmshaven.

    Unter welcher Adresse findet man euch?
    Uns findest du bei FreizeitMobile von der Kammer GmbH in der Huntestrasse 1 in 26452 Sande
    Wie gross ist eure Mietflotte?
    Insgesamt  besteht sie aus 19 Fahrzeugen (Tendenz steigend). Neben Hannes Campern und VIICA Vans sind viele weitere Premium-Mobile mit dabei. Übrigens, alle unsere Hannes Camper bei uns ausschliesslich mit Automatikgetriebe!
    Was macht eure Station besonders?
    Das Herzblut, welches wir in unsere Arbeit stecken – für uns sind unsere Kunden nicht nur Gäste, sondern Freunde auf ihren Abenteuern. Wir sind mit Leidenschaft in Wilhelmshaven und Sande verwurzelt und kennen die Region wie unsere Westentasche.
    Das ist unser Reiseziel-Geheimtipp für unsere Gäste:
    Wir empfehlen eindeutig Løkken bzw. Løkkenstrand im nördlichen Dänemark. Dort kann, wer sich traut, direkt mit dem Camper an die Steilküste. Die Aussicht ist herrlich!

    Unsere Stationen in der Nähe von Ort wird geladen…

    Wilhelmshaven

    Ostfriesland: Entspannung und Natur pur

    Ostfriesland, im Nordwesten Deutschlands, ist ein ideales Ziel für eine Reise mit deinem Hannes. Die Region besticht durch ihre weiten, grünen Landschaften, malerischen Dörfer und die Nähe zur Nordsee. Hier kannst du die Freiheit genießen, das Land in deinem eigenen Tempo zu erkunden – sei es durch das Wattenmeer, die ostfriesischen Inseln oder die historischen Städte.

    Vom Besuch der historischen Windmühlen in der Region bis hin zum Erleben der einzigartigen Landschaft im Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer gibt es viel zu entdecken. Das ruhige ländliche Ambiente, die friesische Gastfreundschaft und zahlreiche Campingplätze machen Ostfriesland zu einem perfekten Ziel für einen entspannten Urlaub im Camper.

    Besonders reizvoll sind auch die Inseln wie Norderney oder Baltrum, die mit dem Hannes Camper gut erreichbar sind und für ihre idyllischen Strände und das gesunde Reizklima bekannt sind. Hier kannst du den Tag in völliger Ruhe und Natur genießen – genau das Richtige, um dem Alltag zu entfliehen.

    Holland ist gleich um die Ecke

    Holland, bekannt für seine malerischen Landschaften, historischen Städte und zahlreichen Kanäle, ist ein ideales Reiseziel für Wohnmobil-Enthusiasten. Das Land bietet zahlreiche Campingplätze, Naturschutzgebiete und atemberaubende Ausblicke, die das Reisen mit dem Wohnmobil zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.

    Die holländische Landschaft ist unglaublich abwechslungsreich und bietet für jeden Geschmack etwas. Vom grünen, flachen Land mit unzähligen Windmühlen bis hin zu den weiten Stränden der Nordsee – Holland hat landschaftlich viel zu bieten.

    • Nationalparks und Naturschutzgebiete: Es gibt zahlreiche Naturparks, in denen du mit deinem Wohnmobil über speziell dafür vorgesehene Stellplätze fahren kannst. Der Hoge Veluwe Nationalpark ist zum Beispiel ein wunderbarer Ort für Naturfreunde, die durch Wälder und Heidelandschaften wandern oder Rad fahren möchten.
    • Tulpenfelder im Frühling: Wenn du im Frühling unterwegs bist, darfst du dir die berühmten Tulpenfelder nicht entgehen lassen. Besonders rund um Keukenhof und das Noordoostpolder-Gebiet bieten sich unglaubliche Fotomotive.
    • Die Küste und Strände: Die niederländische Küste hat viele wunderschöne Strände, die sowohl für Entspannung als auch für Aktivitäten wie Windsurfen und Kitesurfen bekannt sind. Einige Stellplätze bieten direkten Zugang zum Strand, was dir ermöglicht, direkt vor der Tür des Wohnmobils den Sonnenuntergang zu genießen.

    Rundreise Ostfriesland (eine Woche)

    Eine Woche mit dem Wohnmobil in Ostfriesland ab Wilhelmshaven bietet dir eine wunderbare Möglichkeit, die Küste, das Wattenmeer, idyllische Dörfer und malerische Inseln zu erleben. Hier ist ein Vorschlag für eine Reiseroute, die dir die schönsten Ecken der Region zeigt, mit einem Mix aus Natur, Kultur und Entspannung.

    Tag 1: Wilhelmshaven – Ankunft und Erkundung

    • Ankunft in Wilhelmshaven: Deine Reise beginnt in Wilhelmshaven, der größten Stadt an der Nordwestküste. Nutze den ersten Tag, um die Stadt zu erkunden.
    • Sehenswürdigkeiten: Besuche das Deutsche Marinemuseum oder den Kaiser-Wilhelm-Bridge und genieße den Blick auf den Hafen und das Meer. Wenn du dich für Natur interessierst, bietet sich auch ein Spaziergang durch den Jadebusen an, das Wattgebiet vor der Stadt.
    • Stellplatz: Übernachte auf einem Wohnmobilstellplatz in Wilhelmshaven, zum Beispiel am Campingplatz am Banter See oder auf einem der Stellplätze an der Küste.

    Tag 2: Wilhelmshaven – Dangast – Varel (ca. 30 km)

    • Fahrt nach Dangast (ca. 20 km): Dangast ist ein hübsches Küstendorf am Jadebusen und bekannt für seine malerischen Strände und das gemütliche Flair. Ein perfekter Ort, um den Tag entspannt zu verbringen.
      • Sehenswert: Besuche das Kunsthaus Dangast oder genieße den Badestrand. In Dangast kannst du auch den berühmten Kurpark und die schönen Wattwanderungen unternehmen.
    • Weiterfahrt nach Varel (ca. 10 km): Ein kleines, charmantes Städtchen mit historischem Stadtkern. Hier kannst du durch die Altstadt schlendern oder das Schloss Varel besichtigen.
    • Stellplatz: Übernachtung auf dem Wohnmobilstellplatz am Jadebusen in Dangast oder in Varel.

    Tag 3: Varel – Norddeich (ca. 120 km)

    • Fahrt nach Norddeich (ca. 1,5 Stunden): Heute geht es weiter nach Norddeich, einem beliebten Ferienort an der Nordsee, von dem aus Fähren zu den Ostfriesischen Inseln fahren.
      • Sehenswert: Besuche den Fährhafen und plane eine Fähre zur Insel Norderney oder Baltrum. Beide Inseln sind ideal für eine Auszeit am Meer, mit langen Sandstränden und naturbelassenen Landschaften.
      • Alternativ kannst du den Nationalpark Wattenmeer besuchen und bei einer geführten Wattwanderung die faszinierende Natur erleben.
    • Stellplatz: Übernachtung auf einem der Campingplätze oder Stellplätze in Norddeich.

    Tag 4: Insel Norderney (Tagesausflug)

    • Tagesausflug zur Insel Norderney: Norderney ist eine der bekanntesten Ostfriesischen Inseln. Die Insel ist mit dem Fahrrad oder zu Fuß hervorragend zu erkunden und bietet eine wunderschöne Natur sowie zahlreiche Sehenswürdigkeiten.
      • Sehenswert: Mache eine Tour durch das Norderneyer Watt oder besuche das Nationalparkhaus. Die langen Sandstrände und das klare Wasser laden zu ausgiebigen Spaziergängen und zum Baden ein.
      • Tipp: Nimm dir Zeit, durch die charmante Inselhauptstadt Norderney zu bummeln, mit ihren historischen Gebäuden, schönen Cafés und Geschäften.
    • Rückfahrt nach Norddeich am Abend. Übernachtung erneut auf dem Stellplatz in Norddeich.

    Tag 5: Norddeich – Greetsiel (ca. 90 km)

    • Fahrt nach Greetsiel (ca. 1 Stunde): Greetsiel ist ein malerisches Fischerdorf, das für seine historischen Zwillingsmühlen und den charmanten Hafen bekannt ist. Es ist ein idealer Ort, um in die Geschichte und Kultur der Region einzutauchen.
      • Sehenswert: Mache einen Spaziergang durch den Hafen und den alten Ortskern. Die Region ist bekannt für ihre traditionelle Krabbenfischerei, also genieße unbedingt frische Krabbenbrötchen oder Fischgerichte in einem der Hafenrestaurants.
      • Wenn du Zeit hast, besuche auch das Pilsumer Leuchtturm – er ist ein beliebtes Fotomotiv und zeigt die typische friesische Architektur.
    • Stellplatz: Übernachte auf einem der Campingplätze in Greetsiel oder auf einem der Stellplätze entlang des Hafens.

    Tag 6: Greetsiel – Aurich (ca. 40 km)

    • Fahrt nach Aurich (ca. 40 km): Aurich ist eine hübsche Stadt im Osten Ostfrieslands mit vielen historischen Gebäuden und einer angenehmen Atmosphäre.
      • Sehenswert: Besuche das Schloss Aurich oder das Ostfriesische Landesmuseum. Ein Spaziergang durch die Stadt mit ihren traditionellen Fachwerkhäusern und kleinen Geschäften lohnt sich ebenfalls.
    • Stellplatz: Übernachte auf einem Stellplatz oder Campingplatz in der Nähe von Aurich, zum Beispiel auf dem Campingplatz am Mühlenteich.

    Tag 7: Aurich – Wilhelmshaven (ca. 60 km)

    • Rückfahrt nach Wilhelmshaven (ca. 1 Stunde): Am letzten Tag deiner Reise fährst du zurück nach Wilhelmshaven und kannst noch einmal durch die Stadt bummeln oder an der Wilhelmshavener Nordsee entspannen.

    Drei Tage zwischen Elbe und Jade

    Wenn ihr ein verlängertes Wochenende Zeit habt, bietet sich eine Reise durch das Land zwischen der Jade und der Elbe an.

    Tag 1: Wilhelmshaven → Bremerhaven (ca. 150 km)

    • Sehenswürdigkeiten: Deutsches Schifffahrtsmuseum, Klimahaus, Havenwelten, Fischereihafen
    • Übernachtung: Stellplatz am Fischereihafen oder Klimahaus in Bremerhaven

    Tag 2: Bremerhaven → Cuxhaven (ca. 70 km)

    • Sehenswürdigkeiten: Alte Liebe, Wattwanderung, Fort Kugelbake, Kurpark
    • Übernachtung: Stellplatz am Strand oder Hafen in Cuxhaven

    Tag 3: Cuxhaven → Dangast → Wilhelmshaven (ca. 180 km)

    • Sehenswürdigkeiten: Kunsthaus Dangast, Kurpark und Strand in Dangast, Marinemuseum in Wilhelmshaven
    • Rückkehr nach Wilhelmshaven